Das Regensburger Forschungsprojekt nimmt am 4. Dezember 2023 an dem diesjährigen „Digital Humanities Day“ des „Forums für Digital Humanities Leipzig“ (FDHL) teil.
Suchergebnisse
Anna AnanievaWorkshop „Von Ort zu Ort: Digitales Edieren von Reisenarrativen – Neue Perspektiven“
Das Team des DFG-Projekts “DEHisRe“ setzt den Austausch unter Forschenden in der digitalen Edition von historischen Reiseberichten fort und organisiert einen zweiten Workshop zum Thema „Von Ort zu Ort: Digitales Edieren von Reisenarrativen – Neue Perspektiven“.
Ein Rückblick auf den ersten Workshop des DFG-Projekts „DeHisRe“ ist bei H-Soz-Kult erschienen
Jacob Möhrke und Corwin Schnell, Tagungsbericht: Historische Reiseberichte öffnen: Textauszeichnung, Datenmodellierung und Visualisierung, In: H-Soz-Kult, 09.11.2023, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-139736>. Historische Reiseberichte repräsentieren...
Jahresbericht 2022
Forschungsinfrastruktur für digitale Editionen historischer Reiseberichte (DEHisRe) Im Jahresbericht für 2022 wurden die Aktivitäten, Publikationen und Präsentationen des Forschungsprojektes DEHisRe im vergangenen Jahr zusammengetragen. Der Fokus lag dabei (neben der...
Beitrag für das Themenheft des Digital Humanities Quarterly ist in Vorbereitung
Das Team des DEHisRe-Projekt hat sich erfolgreich um die Teilnahme an dem kürzlich ausgeschriebenen Themenheft der Zeitschrift DHQ beworden. Die Gastherausgeber Dominik Gerstorfer, Evelyn Gius und Janina Jacke bereiten eine Ausgabe vor, die im Juni 2023 erscheinen...