In der Rubrik „Doing Digital Scholarly Editing“ gewähren wir einen tiefgehenden Einblick in unsere Untersuchung historischer Reiseberichte aus der Perspektive der Digital Humanities.
Suchergebnisse
TEI„Interlinking Text and Data“: Ein Beitrag in der Zeitschrift „Digital Humanities Quarterly“
Ein Beitrag des Regensburger Projektteams ist der Zeitschrift „DHQ“ erschienen.
Digital Humanities Day Leipzig 2023
Das Regensburger Forschungsprojekt nimmt am 4. Dezember 2023 an dem diesjährigen „Digital Humanities Day“ des „Forums für Digital Humanities Leipzig“ (FDHL) teil.
Workshop „Von Ort zu Ort: Digitales Edieren von Reisenarrativen – Neue Perspektiven“
Das Team des DFG-Projekts “DEHisRe“ setzt den Austausch unter Forschenden in der digitalen Edition von historischen Reiseberichten fort und organisiert einen zweiten Workshop zum Thema „Von Ort zu Ort: Digitales Edieren von Reisenarrativen – Neue Perspektiven“.
Workshop „Historische Reiseberichte öffnen: Textauszeichnung, Datenmodellierung und Visualisierung“
Ort: Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)Landshuter Str. 4, 93047 Regensburg (Altes Finanzamt)Raum 017 und online (keine Anmeldung erforderlich) Datum: 20.-21. Juli 2023 Wir laden herzlich zum Workshop „Historische Reiseberichte öffnen:...