Der Blogbeitrag beleuchtet, welche Verkehrsmittel und aus welchen Gründen während der Reise F.X. Bronners zum Einsatz kamen.
Suchergebnisse
NachrichtenWorkshop „Historische Reiseberichte öffnen: Textauszeichnung, Datenmodellierung und Visualisierung“
Ort: Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)Landshuter Str. 4, 93047 Regensburg (Altes Finanzamt)Raum 017 und online (keine Anmeldung erforderlich) Datum: 20.-21. Juli 2023 Wir laden herzlich zum Workshop „Historische Reiseberichte öffnen:...
Semi-automatisierte Annotation von Zeitangaben
In F. X. Bronners Reisebericht ist eine Vielzahl von Datums- und Zeitangaben zufinden. Folglich ist es eine naheliegende Überlegung, die Auszeichnung dieser Textstellen zu automatisieren und so Arbeit zu sparen. Zu diesem Zweck haben wir ein kleines Programm in Python...
Jahresbericht 2022
Forschungsinfrastruktur für digitale Editionen historischer Reiseberichte (DEHisRe) Im Jahresbericht für 2022 wurden die Aktivitäten, Publikationen und Präsentationen des Forschungsprojektes DEHisRe im vergangenen Jahr zusammengetragen. Der Fokus lag dabei (neben der...
Normdaten Ortsregister
Aufgabe Eine laufende Aufgabe war die Überprüfung der Ortsregister-Normdaten. Dafür mussten die Daten aus unserem Ortsregister einzeln mit nachvollziehbaren Normdaten abgeglichen werden. Dafür können beispielsweise Google Maps und GeoNames parallel genutzt werden....